|
|
|
|
MINI
KOTA entwickelte das MAXIMIZER System,
die TURBOMAGNET-Technik und zulezt die COOL-POWER-Technik
|
|
|
Die TURBOMAGNET-Technik
ist ein alles in den Schatten stellender Erfolg der MINN KOTA Forschung. Diese Technologie setzt neue Maßstäbe für das Stromaufnahme-Leistungsverhältnis bei gleichzeitiger Reduzierung der Geräuschbildung. Der neue „Turbo Power“ Motor hat polverbindende Zwischenmagnete und einen Anker, der aus 12 Segmenten besteht. Dadurch werden die Magnetfelder komprimiert und genaue Tests haben ergeben, dass diese Technologie, Totpunkte im Magnetfeld eliminiert. Dadurch erhöht sich die Schubkraft und Spannungsspitzen werden
nahezu ausgeschaltet, welche die Ursache für Geräuschbildung sind.
|
|
|
Die COOL-POWER- Technik
bewirkt, dass MINN KOTA Motore mit einer um 100 Grad Celsius niedrigeren Betriebstemperatur arbeiten. Vergleichbare Motore erreichen schon nach wenigen Minuten innere Motorbetriebstemperaturen von bis zu 260 Grad C. (Bei dieser Temperatur beginnt bereits Zinn zu schmelzen) Heiße Motore arbeiten nicht effizient und verlieren bei längerer Fahrdauer bis zu einem Drittel ihrer möglichen Schubkraft. ( Die nebenstehende Grafik stellt dies dar.)
|
|
|
Digital MAXIMIZER-System
Dieses System ist in allen MINN KOTA Motoren verwirklicht, die mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet sind. Es handelt sich hierbei um eine Elektronik, die den Gleichstrom in einen pulsierenden Gleichstrom mit 20.000 Stromstößen pro Sekunde verwandelt. Durch einen Drehschalter stellt man die Strommenge ein, die dem Motor zugeführt wird. Es geht daher kein Strom durch Widerstände in diversen Schaltern verloren.
Ergebnis: Motore mit Maximizer entnehmen auf der höchsten Geschwindigkeitseinstellung der Batterie die gleiche Menge Strom, wie equivalente Motore mit mechanischer Stufenschaltung. Bei reduzierter Geschwindigkeit jedoch kann digitale Microprozessor die Laufzeit des Motors mit einer Batterieladung bis zum 5-fachen verlängern. Speziell für den Schleppfischer, der geringe und genau einstellbare Geschwindigkeiten schätzt, ist der Maximizer ein einmaliger Vorteil.
|
|
 |
|
 |
Riptide mit speziellem Korrosionsschutz gegen Salzwasser
Die Schaltplatinen der Riptide Motore sind gänzlich in seewasserfestem Polyurethan eingegossen, um
die elektronischen Schaltkreise zu schützen. Alle
elektrischen Verbindungen sind in flüssigkeitsdichten
Schrumpfschläuchen als undurchdringliche Barriere gegen
die zerstörerischen Einflüsse von Salzwasser versiegelt.
Auch sind alle Modelle mit einer zusätzlichen
Primerschicht gegen Salzwasserkorrosion versehen und die
Ankerwellen aus rostfreiem Stahl.
|
|
 |
|

|
Composite-Schaft
Alle
MINN KOTA Außenborder besitzen den unzerbrechlichen
Composite-Schaft, der im Gegensatz zu Metall nicht
korrodiert und sich bei Grundberührung etwas biegt, aber
nicht bricht oder knickt. Trotzdem ist er so steif, dass
er bei Fahrt nicht vibriert.
|
|
|
Minn
Kota Powerdrive Motorhalterung
(Funktionsweise) |
|
 |
|
|